Ausbildung zum Feel Good Manager
Lokalzeit Ruhr Mehr Spaß im Büro mit Feelgood Manager
https://youtu.be/DbmI6V6Y-cU (~ 6 Minuten)
- zertifiziert vom DVFGM e.V.
Motiviert, innovativ, effizient – zufriedene Mitarbeiter sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens!
Engagierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden ist in Zeiten des Fachkräftemangels zudem eine große Herausforderung.
Dabei ist es ein deutlicher Wettbewerbsvorteil, sich als Arbeitgeber zu präsentieren, der das Wohl der Mitarbeiter*innen im Auge hat und sich selbst im guten Zustand hält.
FeelGoodManager leisten hierzu einen wichtigen Beitrag!
Als FeelGoodManager*in kümmern Sie sich um das Wohlbefinden aller Mitarbeitenden. Sie kennen die frühen Anzeichen von stressbedingten Erkrankungen und verhindern durch frühzeitig angesetzte Maßnahme zum Stressmanagement, dass die Erkrankungen auftreten.
Sie sehen die Wichtigkeit darin, sich persönlich weiterzuentwickeln um das eigene Kompetenzprofil zu stärken und zu schärfen und sind deswegen auch die Ansprechperson für die Vermittlung von Seminaren und Trainings zur Persönlichkeitsentwicklung.
Sie wissen genau, welche Strategien und Methoden es braucht, um ein Team motiviert und leistungsfreudig zu halten und sind Experte im Umgang mit Konflikten.
Dabei ist die Basis Wissen und Handlungskompetenz. Ihr Wissen ist aktuell und speist sich aus vielen Bereichen: Neurowissenschaften, Psychologie, NLP, Suggestopädie, Oranisationsentwicklung, Coaching...
Ziel
- Die Kommunikation im Unternehmen steuern und positiv beeinflussen
- Kooperation der Mitarbeitenden untereinander fördern
- Den Stress der Kolleginnen und Kollegen reduzieren und ihre Gesundheit fördern
- Die Leistungsfähigkeit aller erhöhen
- Führungskräfte unterstützen
Inhalte
1. Einführung
• Was ist Feelgood-Management
• Salutogenese
• Positive Psychologie
• Resilienzforschung
• Work-Life-Balance
• Gesundheitsmanagement
- Neurowissenschaften
2. Wertschätzung
• Kommunikation
• Gewaltfreie Kommunikation
• Modell der Welt
3. Das Feelgood-Unternehmen
• Werteprofil und Leitbild
• Gesundheit am Arbeitsplatz
• Unternehmenskultur
• Mitarbeitertypen
4. Der Feelgood-Manager
• Aufgaben/Arbeitsalltag
• Schnittstellen
• Rollen (Mediator, Moderator, Motivator, Trainer, Coach, Berater)
5. Führung
• Führungsverantwortung
• Umgang mit Fehlern
• Motivationsmodelle
• Führungskraft als Coach
6. Selbstführung/Selbstverständnis
• Ressourcen-Orientierung
• Selbststeuerung
• Selbstverantwortung
• Rollenverständnis
• Ziele-Management
7. Feelgood in Teams
• Analyse
• Teams und ihre Entwicklung
• Dynamik im Team
• Team-Building/-Events
• Methoden der Zusammenarbeit
8. Changemanagement
• Umgang mit Veränderung
• Changemanagement als Prozess
• Veränderungskultur etablieren
9. Konfliktmanagement
• Konfliktdiagnose
• Verhaltensmuster
• Etablieren einer Konfliktkultur
10. Konzeption/Umsetzung
• Konzepte umsetzen
• Begleitung von Prozessen
• Veranstaltungen/Aktivitäten planen
• Coaching/Mediation
• Organisation von Sprechstunden
• Sportliche Aktivitäten
11. Marketing/Reporting
• Kontroll- und Erfolgsmessung
• Vermarktung
12. Arbeitswelt 4.0
• New Work
• Digitale Transformation
• Diversity Management
• Social Media
• Umgang mit Veränderungen
Voraussetzungen für Teilnehmer
Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium und 2-jährige Berufspraxis, Mindestalter bei Ausbildungsende/Zertifizierung: 25 Jahre
Zielgruppe
Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Industrie- und Handwerksmeister, HR/Personal-Bereich, Betriebliches Gesundheits-Management-Beauftragte, Trainer, Coaches und persönlich Interessierte.
Termine
20-tägige Ausbildung
Ausbildung 1/2022:
07. - 11.02.2022
07. - 11.03.2022
04. - 08.04.2022
09. - 13.05.2022
Investition
für die 20tägige Ausbildung
5900,00 €
Gerne nehmen wir Bildungsschecks entgegen.
Wir bedanken uns bei Frühbuchern:
Anmeldung und Bezahlung bis 07.11.2021: 5450,00 €